Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Banner-Druck

§1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftbedingungen gelten für alle Lieferungen zwischen uns und einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).

§2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop https://www.banner-druck.ch .

(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit

Banner-druck
Jürgen Olivier
Chaltenbodenstr. 4a
8834 Schindellegi
Registernummer:

CH-130.1.026.527
UID: CHE-410.009.602

Registergericht: Kantonsgerichts Schwyz zustande.


(3) Die Präsentation der Waren in unserem Internetshop stellen kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern sind nur eine unverbindliche Aufforderungen an den Verbraucher, Waren zu bestellen. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der Verbraucher ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
(4) Bei Eingang einer Bestellung in unserem Internetshop gelten folgende Regelungen: Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.

Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:

1) Auswahl der gewünschten Ware
2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „In den Warenkorb“
3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
4) Betätigung des Buttons „zur Kasse“
5) Aussfüller des Formular (Rechnungsdetail).
6) Nochmalige Prüfung bzw. Berichtigung der jeweiligen eingegebenen Daten.
7) Verbindliche Absendung der Bestellung durch Anklicken des Buttons „Bestellung abschicken“.

Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigen bzw. durch Schliessen des Internetbrowsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung innerhalb 1 Arbeitstag per E-Mail die („Auftragsbestätigung“). Mit dieser nehmen wir Ihren Auftrag an.

(5) Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Internetshop : Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit unter https://www.banner-druck.ch einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kunden-Bereich unter Mein Konto -->“Bestellungen“ einsehen.

§3 Preise, Zahlungen, Versandkosten, Fälligkeit, Mahnung

(1) Die Preisangaben in Schweizer Franken (SFr.) verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Da wir in der Schweiz mehrwertsteuerbefreit sind, fällt keine Mehrwertsteuer an. Die Lieferung erfolgt innerhalb der Schweiz und Liechtenstein kostenfrei.

(2)Die Zahlung des Rechnungsbetrages hat innerhalb von 14 Tagen nach
Rechnungsstellung ohne jeden Abzug zu erfolgen.

(3)Die Zahlung bei Lieferung innerhalb Schweiz und Lichtenstein bei einer Erstbestellung erfolgt grundsätzlich per Vorkasse. Die notwendigen Zahlungsdetails sowie die persönlichen Logindaten werden dem Neukunden per Bestellbestätigung per Mail zugesandt. Sobald der Zahlungseingang auf unserem Konto bestätigt ist, beginnen wir mit der Produktion und die Ware wird versandt.

(4) Die Mahngebühren betragen CHF 0.00 für die erste Mahnung
(Zahlungserinnerung), CHF 10.00 für die zweite Mahnung und CHF 20.00 für eine
allfällig dritte Mahnung.

(5) Der Verbraucher hat die Möglichkeit die Rechnung, per Twint, Kreditkarte oder Banküberweisung zu begleichen .

§4 Lieferung

(1) Die Produkten werden nach dem Eingang Ihrer Bestellung gedruckt. Die Lieferung erfolgt, wenn in der Auftragsbestätigung nicht anderst vermerkt, innerhalb von 10 Werktagen. Die Zahlung erfolgt 14 Tage nach erhalt der Rechnung. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.

(2) Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.

§5 Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.

§6 Referenz

Der Kunde räumt Banner-Druck das Recht ein, den Kunden in die Banner-Druck
Referenzlisten aufzunehmen und den Kunden als Referenz zu benennen (einfaches
Nutzungsrecht am Firmennamen und -logo des Kunden). Der Kunde kann dieses Recht
jederzeit gegenüber Banner-Druck widerrufen.

 

****************************************************************************************************


§7 Widerrufsrecht des Kunden als Verbraucher:

Widerrufsrecht für Verbraucher

Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) Wiederrufen, solange die Produktion / Herstellung noch nicht begonnen hat. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:

Banner-Druck

Jürgen Olivier

Chaltenbodenstrasse 4a

8834 Schindellegi

info@banner-druck.ch

Ende der Widerrufsbelehrung

****************************************************************************************************

(*) Unzutreffendes streichen.

§8 Vertragssprache

Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.

§ 9 Rechte des Auftraggebers bei Mängeln/Gewährleistung


(1) Weicht die gelieferte Ware erheblich von der zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer vereinbarten Beschaffenheit ab oder ist sie für die nach dem geschlossenen Vertrag vorausgesetzte oder die allgemeine Verwendung nicht geeignet oder weicht sie erheblich von den aufgrund von öffentlichen Äusserungen des Auftragnehmers zu erwartenden Eigenschaften ab, ist der Auftragnehmer zur Nacherfüllung (nach Wahl des Auftragnehmers entweder Nachbesserung oder Ersatzlieferung) verpflichtet. Erst wenn die Nacherfüllung mindestens zweimal fehlschlägt, kann der Auftraggeber entweder vom Vertrag zurücktreten oder den Kaufpreis angemessen herabsetzen sowie Schadensersatz unter den weiteren Voraussetzungen des § 10 verlangen. Das Recht auf Ersatzvornahme ist ausgeschlossen.

(2) In allen Herstellungsverfahren können geringfügige Abweichungen zu anderen Aufträgen oder auch innerhalb von Chargen nicht beanstandet werden.

Dies gilt insbesondere bei:

geringfügigen Farbabweichungen zwischen zwei oder mehreren Aufträgen,
geringfügigen Farbabweichungen gegenüber einem früheren Auftrag,
geringfügigen Farbabweichungen zwischen einzelnen Bögen innerhalb eines Auftrages,
geringfügigen Schneid- und Falztoleranzen (=Abweichungen vom Endformat); bei allen Magazinen, Broschüren, Notizheften oder ähnlichen Produkten bis zu 2 mm vom geschlossenen Endformat, bei Werbetechnikprodukten 1-2% vom Endformat, bei allen anderen Produkten bis zu 1 mm vom (geschlossenen) Endformat,
geringfügigem Versatz (bis zu 0,3 mm) des partiellen UV-Lacks oder der Heissfolienveredelung zum Druckmotiv.
Das Gleiche gilt technisch bedingt für Vorlagen (wie z.B. Proofs, An- und Probeausdrucken und Druckdaten), auch wenn sie von uns erstellt wurden, und dem Endprodukt.

(3) Produktionsbedingt kann die Laufrichtung des Papiers nicht festgelegt werden. Ein leichtes Aufbrechen beim Falzen sowie Abweichungen in der Festigkeit bzw. Steifheit des Produktes sind hinzunehmen und können nicht beanstandet werden.

(4) Bis zu 10% Mehr- oder Minderlieferung bei der bestellten Ware müssen hingenommen werden. Bei Büchern und Magazinen ist eine Mehr- oder Minderlieferung von bis zu 5% hinzunehmen. Hierzu zählen produktionsbedingter Verschnitt der oberen und unteren Bögen, die nicht aussortiert werden, Makulatur, Einrichtungsexemplare weiterverarbeitender Maschinen sowie Anlaufbögen.

(5) Offensichtliche Mängel sind uns unverzüglich, spätestens innerhalb einer Frist von zwei Wochen ab Empfang der Ware in Textform und detailliert anzuzeigen; andernfalls ist die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen ausgeschlossen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung; die Beweislast hierfür trifft Sie.

(6) Mängelansprüche verjähren in einem Jahr ab Ablieferung der Ware.

(7) Eingesandte Belegexemplare zur Prüfung von Reklamationen können nicht zurückgesandt werden
2024

Stand der AGB Juni 2024